Diesen Mittwoch trifft Inter Mailand im heimischen Giuseppe-Meazza-Stadion auf Arsenal in einem mit Spannung erwarteten Duell der vierten Runde der Champions-League-Gruppenphase. Beide Teams haben aktuell gleich viele Punkte in der Tabelle, jedoch unterschiedliche Saisonverläufe, was dieser Begegnung zusätzlichen Reiz verleiht.

Formanalyse: Inter Mailand und Arsenal
Inter Mailand
Inter Mailand befindet sich aktuell in hervorragender Form mit fünf Siegen und einem Unentschieden in den letzten sechs Spielen – ohne Niederlage. Das Team hat in jedem seiner bisherigen Heimspiele dieser Saison getroffen und erzielt im Durchschnitt 3,17 Tore pro Spiel in den letzten vier Spielen, von denen 50 % mit über 2,5 Toren endeten. Zuletzt gewann Inter am 3. November 2024 mit 1:0 gegen den FC Venedig. In der Champions League hat Inter bereits den Roten Stern Belgrad und die Young Boys besiegt und ein Unentschieden gegen Manchester City erreicht, ohne ein einziges Tor zu kassieren.
Aktuelle Statistik:
- 7 Punkte: zwei Siege und ein Unentschieden
- 5 Tore erzielt und kein einziges kassiert
- Durchschnitt von 1,67 Toren pro Spiel in der Champions League
Arsenal FC
Arsenal hingegen hat in den letzten Spielen eine weniger stabile Phase durchlaufen. Die Gunners gewannen drei der letzten sechs Spiele, spielten einmal unentschieden und mussten zwei Niederlagen hinnehmen. Trotz dieser Rückschläge bleibt Arsenal in Auswärtsspielen gefährlich und hat in vier der bisherigen sieben Auswärtsspiele in dieser Saison getroffen. In der Champions League steht Arsenal ebenfalls mit zwei Siegen (gegen PSG und Schachtar Donezk) und einem Unentschieden (gegen Atalanta) solide dar, ohne bisher ein Gegentor zu kassieren.
Aktuelle Statistik:
- 7 Punkte, punktgleich mit Inter
- 3 Tore erzielt und kein Gegentor kassiert
- Durchschnitt von 1 Tor pro Spiel in der Champions League
Wichtige Statistiken für das Spiel Inter Mailand – Arsenal
Die bisherigen Ergebnisse dieser Saison zeigen eine deutliche Tendenz zu torarmen Spielen beider Mannschaften. Hier die wichtigsten Zahlen:
- In 5 der letzten 7 Auswärtsspiele von Arsenal fielen weniger als 2,5 Tore.
- 3 der letzten 5 Spiele von Inter Mailand endeten ebenfalls mit weniger als 2,5 Toren.
- 100 % der Champions-League-Spiele von Arsenal und 67 % der Spiele von Inter in dieser Saison gingen mit weniger als 2,5 Toren aus.
Diese Statistik spricht dafür, dass auch dieses Aufeinandertreffen stark defensiv geprägt und torarm sein könnte.
Voraussichtliche Aufstellungen
Inter Mailand (3-5-2)
- Torwart: Y. Sommer
- Verteidiger: B. Pavard, S. de Vrij, A. Bastoni
- Mittelfeld: D. Dumfries, N. Barella, P. Zielinski, H. Mkhitaryan, F. Dimarco
- Sturm: M. Thuram, L. Martinez
Für dieses Spiel muss Inter auf Asllani und Buchanan verzichten, die verletzt sind. Çalhanoglu und Carlos Alberto sind fraglich und könnten eventuell auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Arsenal FC (4-4-2)
- Torwart: D. Raya
- Verteidiger: J. Timber, G. Magalhaes, W. Saliba, T. Partey
- Mittelfeld: B. Saka, D. Rice, M. Merino, G. Martinelli
- Sturm: K. Havertz, L. Trossard
Arsenal muss ohne die verletzten Calafiori, Tierney und Tomiyasu auskommen, während Odegaard fraglich ist. Ben White könnte nach seiner kürzlichen Rückkehr ins Team zurückkehren.
Top-Torschützen und Vorlagengeber
- Inter Torschützenkönig: M. Thuram (8 Tore)
- Top-Vorlagengeber von Inter: F. Dimarco (3 Vorlagen)
- Arsenal Torschützenkönig: K. Havertz (7 Tore)
- Top-Vorlagengeber von Arsenal: B. Saka (7 Vorlagen)
Prognose für Inter Mailand – Arsenal
Aufgrund der defensiv starken Leistungen beider Teams in der aktuellen Champions-League-Saison könnte dieses Duell durch wenige Tore entschieden werden. Wir erwarten, dass die Partie mit weniger als 2,5 Toren endet, ein Trend, der sich in ihren bisherigen Spielen in der Champions League widerspiegelt.
Prognose: Weniger als 2,5 Tore