Chelsea und Wolverhampton treffen am Montagabend im Stamford Bridge aufeinander, um sich in einem entscheidenden Spiel des 22. Spieltags der Premier League zu messen. Dieses Duell stellt zwei Teams gegenüber, die sich in unterschiedlichen Phasen der Saison befinden: Chelsea kämpft mit einer schwierigen Serie, während Wolverhampton gegen den Abstieg ankämpft.


Chelsea: Eine besorgniserregende Serie

Mit 37 Punkten aus 21 Spielen (10 Siege, 7 Unentschieden, 4 Niederlagen) belegt Chelsea den 5. Platz in der Tabelle. Ihre durchschnittliche Torquote von 3,2 Toren pro Spiel spiegelt eine produktive Offensive, aber auch eine gelegentlich anfällige Defensive wider (41 geschossene Tore, 26 Gegentore).

Die Blues haben in der Premier League seit fünf Spielen nicht mehr gewonnen: drei Unentschieden (gegen Everton, Crystal Palace und Bournemouth) und zwei Niederlagen (gegen Fulham und Ipswich). Diese Flaute hat sie auf 10 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Liverpool zurückgeworfen.

Chelsea setzt auf Schlüsselspieler wie Cole Palmer, der in dieser Saison bereits 14 Tore erzielt hat, und Enzo Fernández, der mit 7 Vorlagen die Fäden im Mittelfeld zieht. Stamford Bridge könnte ein entscheidender Faktor sein, da die Londoner in dieser Saison nur zwei Heimspiele in der Liga verloren haben.


Wolverhampton: Eine wackelige Defensive

Wolverhampton liegt derzeit mit 16 Punkten auf dem 17. Tabellenplatz und somit knapp über der Abstiegszone. Ihre Bilanz von 4 Siegen, 4 Unentschieden und 13 Niederlagen, gepaart mit einem Torverhältnis von -17, zeigt ihre Schwierigkeiten. Mit 48 Gegentoren stellt Wolverhampton die schlechteste Defensive der Premier League, was einem Durchschnitt von 2,29 Gegentoren pro Spiel entspricht.

Nach einer kurzen Verbesserung unter Trainer Vítor Pereira sind die Wolves wieder in alte Muster zurückgefallen und haben in der Liga drei Spiele in Folge nicht gewonnen: eine 0:3-Niederlage gegen Newcastle, ein 0:3 gegen Nottingham Forest und ein 2:2-Unentschieden gegen Tottenham.

Die Offensive stützt sich hauptsächlich auf Matheus Cunha, der 10 Tore erzielt hat, doch die Defensivschwächen überschatten oft ihre Bemühungen.


Direkte Duelle

Die letzten Begegnungen zwischen Chelsea und Wolverhampton waren oft torreich. In den letzten sechs Duellen fielen in fünf Spielen mehr als 2,5 Tore. Das letzte Aufeinandertreffen im August 2024 endete mit einem deutlichen 6:2-Sieg für Chelsea in Wolverhampton. Dennoch konnte Wolverhampton in der Vergangenheit überraschen, beispielsweise beim 4:2-Auswärtssieg im Februar 2024 an der Stamford Bridge.


Wichtige Fakten

  • Chelsea hat seit fünf Spielen nicht mehr in der Liga gewonnen.
  • Wolverhampton hat die anfälligste Abwehr der Liga (48 Gegentore).
  • Die Blues haben in 8 ihrer 10 Heimspiele in dieser Saison getroffen.
  • Beide Teams haben eine hohe Torquote: 3,19 für Chelsea und 3,76 für Wolverhampton pro Spiel.
  • In 67 % der letzten direkten Duelle haben beide Teams ein Tor erzielt.

Prognose für Chelsea – Wolverhampton

Angesichts der aktuellen Form und Statistik dürfte dieses Spiel offensiv geprägt sein. Chelsea geht als Favorit ins Spiel, vor allem dank des Heimvorteils und der individuell stärkeren Mannschaft. Wolverhampton wird es schwer haben, mit seiner anfälligen Defensive dagegenzuhalten.

Prognose: Chelsea gewinnt und es fallen mehr als 2,5 Tore

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neue Buchmacher
Sunmaker

30€ Freiwette auf die 1. Einzahlung. Mindesteinzahlung 30€. Mindestquote: 1,80. Zeitrahmen zum Umsetzen: 7 Tage

Bet3000

MINDESTEINZAHLUNG: 10€. Umsatzanforderung: 5x Bonusbetrag + 1x Einzahlungsbetrag

Interwetten

Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden

Bet365

Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden

Bwin

110€ Bonus inkl. Freebet