Portugal trifft am Samstag auf Polen in der dritten Runde der Nations League, mit dem Ziel, die Tabellenführung in Gruppe A weiter auszubauen. Die portugiesische Mannschaft unter Roberto Martínez hat die ersten beiden Spiele gegen Kroatien und Schottland gewonnen und strebt nun den dritten Sieg in Folge an.

Für Polen wird das Aufeinandertreffen mit Portugal eine große Herausforderung. Sie konnten seit 2006 nicht mehr gegen Portugal gewinnen, und die jüngste Bilanz zwischen beiden Mannschaften zeigt einen leichten Vorteil für Portugal. Polen kommt jedoch mit Rückenwind nach dem Sieg über Schottland und hofft, vor heimischem Publikum wichtige Punkte zu holen.
Formanalyse und Statistiken
Tabellenstand in Gruppe A:
- Portugal: 6 Punkte, 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen
- Polen: 3 Punkte, 1 Sieg, 0 Unentschieden, 1 Niederlage
In den letzten Spielen zeigte Polen eine schwankende Leistung. Mit einem Schnitt von 1,33 erzielten Toren und 1,67 Gegentoren haben sie nur 33 % ihrer letzten sechs Spiele gewonnen. In Heimspielen waren sie dennoch torgefährlich, wobei in 83 % ihrer letzten Nations League-Spiele beide Teams getroffen haben.
Portugal hingegen hat in den letzten sechs Spielen eine stabilere Leistung gezeigt und 50 % davon gewonnen. Im Durchschnitt erzielten sie 1,17 Tore und kassierten 0,67 Gegentore pro Spiel. In der Nations League hat Portugal bisher vier Tore geschossen und nur zwei Gegentreffer hinnehmen müssen, was auf eine starke Defensive und eine effektive Offensive hindeutet.
Direkter Vergleich
Die letzten Begegnungen zwischen Portugal und Polen waren ausgeglichen, mit 50 % Unentschieden und Siegen, die zwischen beiden Mannschaften geteilt wurden. Das letzte Aufeinandertreffen endete im Jahr 2018 mit einem 1:1-Unentschieden. Das letzte Spiel in Polen gewann Portugal jedoch mit 2-3, was zeigt, dass die Portugiesen sich auch auswärts behaupten können.
Spieler und Taktiken
Polen
Polen tritt gewöhnlich im 5-3-2-System an und nutzt die Torgefährlichkeit von Robert Lewandowski sowie die Kreativität von Piotr Zielinski im Mittelfeld. Der junge Nicola Zalewski sticht ebenfalls durch seine Fähigkeit hervor, über die linke Seite gefährliche Situationen zu kreieren.
Letzte Kaderauswahl:
- Torhüter: Bulka, Dragowski, Mrozek, Skorupski
- Abwehr: Bednarek, Bereszynski, Dawidowicz, Kiwior, Piatkowski, Puchacz, Skrzypczak, Walukiewicz
- Mittelfeld: Ameyaw, Frankowski, Kaminski, Kapustka, Moder, Oyedele, Piotrowski, Szymanski, Urbanski, Zalewski, Zielinski
- Sturm: Kozlowski, Lewandowski, Piatek, Swiderski
Portugal
Roberto Martínez setzt auf ein 4-3-3-System, mit Cristiano Ronaldo, Rafael Leão und Pedro Neto in der Offensive. Bruno Fernandes und Bernardo Silva im Mittelfeld sorgen für Kreativität und Variabilität im Spielaufbau.
Letzte Kaderauswahl:
- Torhüter: Diogo Costa, Rui Silva, Ricardo Velho
- Abwehr: Rúben Dias, António Silva, Renato Veiga, João Cancelo, Diogo Dalot, Nuno Mendes, Nélson Semedo
- Mittelfeld: João Palhinha, João Neves, Otávio, Samu Costa, Vitinha, Bruno Fernandes, Bernardo Silva, Rúben Neves, João Félix
- Sturm: Rafael Leão, Francisco Trincão, Francisco Conceição, Pedro Neto, Cristiano Ronaldo, Diogo Jota
Wichtige Statistiken und Prognose
- Beide Teams treffen: In den letzten fünf Heimspielen von Polen trafen beide Teams.
- Über 2,5 Tore: In drei der letzten fünf Begegnungen zwischen Portugal und Polen fielen mehr als 2,5 Tore. Auch in den letzten Heimspielen Polens liegt der Schnitt bei 2,4 Toren pro Spiel, während Portugal bei 3 Toren pro Spiel in den letzten Auswärtsspielen liegt.
Prognose:
Angesichts der aktuellen Form beider Teams und der jüngsten Bilanz wird erwartet, dass beide Teams in diesem Spiel treffen. Unsere Empfehlung lautet daher eine Wette auf „Beide Teams treffen“, da wir ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten erwarten.