Am Mittwoch um 20:45 Uhr trifft Eintracht Frankfurt auf Borussia Mönchengladbach im Deutsche Bank Park in der 2. Runde des DFB-Pokals. Dieses Spiel verspricht viel Spannung, basierend auf der aktuellen Form und dem direkten Vergleich beider Teams.

Team-Analyse
Eintracht Frankfurt
Eintracht belegt derzeit den 6. Platz in der Bundesliga und zeigt eine solide Form mit drei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten sechs Spielen. Im letzten Bundesligaspiel erreichte die Mannschaft ein 1:1-Unentschieden gegen Union Berlin und bleibt weiterhin wettbewerbsfähig. In der vorigen Pokalrunde besiegte Eintracht den Greifswald knapp mit 0:1, was ihre kämpferische Leistung unterstreicht.
Die Frankfurter Offensive hat in den letzten vier Spielen im Schnitt 2,17 Tore erzielt, während sie 1,5 Gegentore pro Spiel kassierten. Trotz defensiver Schwächen haben sie auf heimischem Boden gut abgeschnitten und unter anderem gegen den FC Bayern 3:3 unentschieden gespielt. Zu Hause haben die Frankfurter drei der letzten fünf Spiele gewonnen.
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach steht momentan auf dem 11. Platz in der Bundesliga und holte zuletzt ein 1:1-Unentschieden gegen den FSV Mainz. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen in den letzten sechs Spielen bleibt die Mannschaft unberechenbar. In der vorherigen Runde des Pokals besiegten sie den FC Aue mit 1:3.
In den letzten vier Spielen erzielte Gladbach durchschnittlich 1,83 Tore und ließ 1,17 Gegentore zu, was auf eine gefährliche Offensive, aber auch eine anfällige Abwehr hinweist. Insbesondere auswärts hat Gladbach Schwierigkeiten, was sich in zwei Niederlagen in den letzten drei Auswärtsspielen zeigt.
Direkter Vergleich
Eintracht Frankfurt dominiert die letzten sechs Begegnungen gegen Borussia Mönchengladbach mit drei Siegen und drei Unentschieden. Zuletzt gewannen die Frankfurter in der Bundesliga mit 2:0 im September 2024. Zudem endeten 83% der letzten Begegnungen mit Toren auf beiden Seiten, wobei 67% weniger als 2,5 Tore fielen.
Wichtige Statistiken
- Eintracht Frankfurt hat drei der letzten fünf Heimspiele gewonnen.
- Borussia Mönchengladbach verlor zwei der letzten drei Auswärtsspiele.
- Eintracht gewann die letzten beiden Heimspiele gegen Gladbach.
- In 83% der letzten direkten Duelle trafen beide Teams.
- In 67% der Spiele zwischen den Teams fielen weniger als 2,5 Tore.
Prognose
Angesichts der jüngsten Heimstärke von Eintracht Frankfurt und der auswärtigen Instabilität von Borussia Mönchengladbach wird ein Sieg für die Gastgeber prognostiziert. Eintracht Frankfurt hat in dieser Saison bereits gegen Gladbach gewonnen, und es wird erwartet, dass sie auch dieses Mal als Sieger hervorgehen.