Eintracht Frankfurt trifft am Donnerstag um 18:45 Uhr (deutscher Zeit) im Deutsche Bank Park auf Slavia Prag. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden hat Frankfurt in der Gruppenphase bisher sieben Punkte gesammelt. Die deutschen Gastgeber setzten sich gegen Besiktas und Rigas FS durch, und spielten unentschieden gegen Viktoria Plzeň am ersten Spieltag. Mit diesen Ergebnissen hat die Eintracht eine gute Ausgangslage, um die nächste Runde des Wettbewerbs zu erreichen.

Slavia Prag hingegen hat nach drei Spielen vier Punkte. Ihren einzigen Sieg in dieser Gruppenphase holten sie am ersten Spieltag auswärts gegen Ludogorets. In den folgenden Spielen tat sich das Team jedoch schwerer: Zu Hause gegen Ajax erreichten sie nur ein Unentschieden und verloren auswärts gegen Athletic Bilbao. Dennoch dominiert Slavia weiterhin die tschechische Liga und hofft auf ein gutes Ergebnis in Deutschland, um ihre europäischen Ambitionen am Leben zu erhalten.
Analyse der aktuellen Form und Statistiken der Teams
Eintracht Frankfurt
In den letzten sechs Spielen zeigt Frankfurt eine solide Form mit drei Siegen, was einer Erfolgsquote von 50 % entspricht. In der Europa League sind sie zu Hause ungeschlagen und feierten zuletzt einen beeindruckenden 7:2-Sieg gegen den VfL Bochum in der Bundesliga. In den vergangenen vier Spielen erzielte Frankfurt durchschnittlich 2,5 Tore und kassierte 1,5 Gegentreffer – ein Hinweis auf eine starke Offensive, aber auch auf defensive Anfälligkeiten.
Slavia Prag
Slavia Prag hingegen hat in den letzten sechs Spielen vier Siege und zeigt sich derzeit in guter Form, besonders in der heimischen Liga. In diesen Spielen erzielten sie durchschnittlich zwei Tore pro Spiel und ließen weniger als ein Gegentor pro Spiel zu, was auf eine stärkere Defensive als bei Frankfurt hindeutet. Ihre letzte Partie in der Europa League endete jedoch mit einer 0:1-Niederlage gegen Athletic Bilbao.
Vergleich der Schlüsselstatistiken zwischen Frankfurt und Prag
In diesem Duell scheint Frankfurt durch den Heimvorteil leicht favorisiert zu sein. Statistisch gesehen liegt die Siegquote der Eintracht in dieser Europa-League-Saison bei 67 %, verglichen mit 33 % bei Slavia. Beide Teams haben eine starke Offensive, aber Frankfurt ist etwas erfolgreicher und erzielt im Schnitt 2,33 Tore pro Europa-League-Spiel, während Slavia Prag bei einem Tor pro Spiel liegt. 67 % der Spiele von Frankfurt hatten mehr als 2,5 Tore, was auf eine potenziell offensiv ausgerichtete Partie hindeutet.
Verletzungen und Schlüsselspieler
Eintracht Frankfurt
Frankfurt wird ohne Verteidiger Rasmus Kristensen und Mittelfeldspieler Oscar Højlund auskommen müssen. Dennoch bleibt der ägyptische Stürmer Omar Marmoush eine konstante Bedrohung, mit 12 Toren und 9 Assists in dieser Saison, die seine Rolle als Führungsspieler im Angriff untermauern.
Slavia Prag
Auf der Seite von Slavia Prag ist der Torjäger Tomas Chory, der bisher sechs Tore erzielt hat, der wichtigste Akteur im Angriff. Chory wird unterstützt von Lukas Provod und Marek Jurasek, die mit Vorlagen zum Erfolg beitragen.
Schlüssel-Punkte der Prognose Eintracht Frankfurt – Slavia Prag
- Frankfurt hat zwei seiner drei Spiele in der Europa League-Gruppenphase gewonnen.
- Slavia Prag verlor zuletzt auswärts in diesem Wettbewerb.
- Die Eintracht hat drei Heimsiege in Folge und überzeugende Offensivleistungen gezeigt.
- Frankfurt hat drei seiner letzten vier Partien in allen Wettbewerben gewonnen.
Endgültige Prognose
Mit dem Heimvorteil und der guten Form scheint es wahrscheinlich, dass Eintracht Frankfurt hier ein positives Ergebnis erzielen wird. Die starke Offensive von Frankfurt könnte der Prager Verteidigung einige Schwierigkeiten bereiten. Unsere Prognose für Eintracht Frankfurt – Slavia Prag: Sieg für Frankfurt.