Die Allianz Arena in München wird am Dienstagabend um 21 Uhr Schauplatz eines spektakulären Duells in der Gruppenphase der Champions League. Bayern München und Paris Saint-Germain, zwei Schwergewichte des europäischen Fußballs, kämpfen um wichtige Punkte in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb.

Vor rund 75.000 Fans verspricht dieses Spiel ein mitreißendes Erlebnis zu werden. Hier ist unsere detaillierte Analyse.
Formkurve: Bayern München vs. PSG
Bayern München: Heimstark und souverän
Der FC Bayern kommt mit 6 Siegen in Folge in allen Wettbewerben, davon 5 ohne Gegentor. In der heimischen Arena sind die Münchner diese Saison ungeschlagen (6 Siege, 1 Unentschieden). Ihre Defensive agiert stabil, während die Offensive für Furore sorgt. In der Champions League glänzten sie mit einem historischen 9:2-Sieg gegen Dinamo Zagreb und einem knappen Erfolg gegen Benfica (1:0).
PSG: Schwächen in der Fremde
PSG tut sich auswärts schwer und kassierte 6 Gegentore in 7 Spielen. In der Champions League ist die Bilanz durchwachsen: ein Sieg, ein Unentschieden, zwei Niederlagen. Besonders die Defensive bleibt anfällig – ein Problem angesichts der starken Bayern-Offensive.
Wichtige Statistiken
- Bayern: 12 Siege aus den letzten 14 Spielen gegen französische Teams.
- PSG: Nur 4 Auswärtssiege in 15 Spielen gegen deutsche Gegner.
- Die letzten 6 Duelle in München erzielten jeweils mehr als 1,5 Tore.
- Harry Kane traf bereits 20 Mal in 17 Spielen, während Bradley Barcola PSGs Top-Scorer mit 10 Toren ist.
Mannschaftsanalyse
Bayern München
Der FCB kann auf Schlüsselspieler wie Harry Kane bauen, der eine herausragende Saison spielt. Unterstützt wird er von Jamal Musiala und Michael Olise, die ebenfalls in Bestform sind. Allerdings fehlen wichtige Akteure wie João Palhinha und Manuel Neuer.
PSG
Bei PSG ist Bradley Barcola die zentrale Offensivkraft, flankiert von Kreativspielern wie Ousmane Dembélé und João Neves. Verletzungen, darunter Nuno Mendes und Presnel Kimpembe, schwächen jedoch die Defensive erheblich.
Prognose: Sieg für Bayern München
Angesichts der aktuellen Form und der Heimstärke des FC Bayern erscheint ein Münchner Sieg am wahrscheinlichsten. PSGs inkonstante Auswärtsleistungen spielen zusätzlich den Bayern in die Karten.