Am 23. Februar um 16:30 Uhr (lokale Zeit) treffen Bayern München und Eintracht Frankfurt im Rahmen des 23. Spieltags der Bundesliga aufeinander.

Bayern München: Der unangefochtene Tabellenführer
Der FC Bayern München führt die Bundesliga-Tabelle mit 8 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Leverkusen an. Nach dem 1:1-Unentschieden in der Champions League im letzten Spiel hat der deutsche Rekordmeister nun zwei Spiele in Folge nicht gewonnen – eine eher ungewöhnliche Situation für die Mannschaft von Thomas Tuchel. Trotz dieser kleinen Schwächephase bleibt Bayern in der Bundesliga zu Hause ungeschlagen: 10 Siege, 1 Unentschieden, 37 Tore erzielt und nur 9 Gegentreffer kassiert.
Eintracht Frankfurt: Schwierige Anpassung nach wichtigen Transfers
Eintracht Frankfurt musste im Wintertransferfenster seinen Top-Torjäger Omar Marmoush an Manchester City abgeben. Als Ersatz holte der Verein Elye Wahi und Michy Batshuayi, die bisher jedoch noch nicht entscheidend ins Spielgeschehen eingreifen konnten. Nach einer 4-Spiele-Sieglos-Serie feierte die Eintracht zuletzt einen wichtigen 3:1-Sieg gegen Holstein Kiel.
In der Bundesliga belegen die Hessen aktuell Platz 3 mit 42 Punkten, also 12 Punkte hinter Bayern. In Auswärtsspielen verzeichnete die Mannschaft 5 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen mit einer Tordifferenz von 20:15.
Direkter Vergleich Bayern München vs. Eintracht Frankfurt
Von den letzten 39 direkten Duellen konnte der FC Bayern 26 Mal als Sieger vom Platz gehen, während Frankfurt nur 7 Siege einfahren konnte. Sechs Begegnungen endeten unentschieden. Zudem wurden in 79 % der Spiele mindestens zwei Tore erzielt, und Frankfurt blieb nur in 8 % der Partien ohne Gegentor.
Personalsituation: Verletzungssorgen auf beiden Seiten
Bayern München muss weiterhin auf Harry Kane verzichten, während die Liste der Ausfälle bei Eintracht Frankfurt noch länger ist. Robin Koch und Oscar Højlund fallen sicher aus, während vier weitere Spieler fraglich sind.
Aktuelle Formkurve von Bayern München und Eintracht Frankfurt
Bayern München – Letzte sechs Spiele
✔ 4 Siege ⚖ 2 Unentschieden ❌ 0 Niederlagen
- 18.02.2025 | Champions League | Bayern 1:1 Celtic Glasgow
- 15.02.2025 | Bundesliga | Leverkusen 0:0 Bayern
- 12.02.2025 | Champions League | Celtic 1:2 Bayern
- 07.02.2025 | Bundesliga | Bayern 3:0 Werder Bremen
- 01.02.2025 | Bundesliga | Bayern 4:3 Holstein Kiel
- 29.01.2025 | Champions League | Bayern 3:1 Slovan Bratislava
⏩ Bayern hat in den letzten 6 Spielen im Schnitt 3,17 Tore erzielt, kassierte 1 Gegentor pro Spiel und in 67 % der Spiele fielen mehr als 2,5 Tore.
Eintracht Frankfurt – Letzte sechs Spiele
✔ 2 Siege ⚖ 3 Unentschieden ❌ 1 Niederlage
- 16.02.2025 | Bundesliga | Frankfurt 3:1 Holstein Kiel
- 08.02.2025 | Bundesliga | M’Gladbach 1:1 Frankfurt
- 02.02.2025 | Bundesliga | Frankfurt 1:1 Wolfsburg
- 30.01.2025 | Europa League | AS Rom 2:0 Frankfurt
- 26.01.2025 | Bundesliga | Hoffenheim 2:2 Frankfurt
- 23.01.2025 | Europa League | Frankfurt 2:0 Ferencvaros
⏩ Frankfurt hat in den letzten 6 Spielen im Schnitt 2,67 Tore erzielt, kassierte 1,17 Gegentore pro Spiel und in 67 % der Spiele fielen weniger als 2,5 Tore.
Vergangene Duelle zwischen Bayern München und Eintracht Frankfurt
- 06.10.2024 | Bundesliga | Frankfurt 3:3 Bayern
- 27.04.2024 | Bundesliga | Bayern 2:1 Frankfurt
- 09.12.2023 | Bundesliga | Frankfurt 5:1 Bayern
- 28.01.2023 | Bundesliga | Bayern 1:1 Frankfurt
- 05.08.2022 | Bundesliga | Frankfurt 1:6 Bayern
- 26.02.2022 | Bundesliga | Frankfurt 0:1 Bayern
Schlüsselfaktoren für die Prognose Bayern München – Eintracht Frankfurt
- Bayern hat in dieser Bundesliga-Saison noch kein Heimspiel verloren.
- In 3 der letzten 5 Bayern-Spiele haben beide Teams getroffen.
- Frankfurt hat in den letzten 10 Auswärtsspielen immer mindestens ein Tor erzielt.
- In den letzten 6 Spielen von Frankfurt fielen jeweils mindestens 2 Tore.
Prognose Bayern München – Eintracht Frankfurt
Die Bayern-Fans hoffen auf eine schnelle Rückkehr zur Siegesserie. Der Heimvorteil spricht klar für die Münchner, während Frankfurt auf wichtige Spieler verzichten muss und noch keine eingespielte Offensive nach dem Abgang von Marmoush gefunden hat.
Trotzdem sollte Frankfurt nicht unterschätzt werden: Die Mannschaft hat in jedem ihrer letzten 10 Auswärtsspiele getroffen und wird auch gegen den deutschen Rekordmeister auf Torejagd gehen. Bayern hat in 4 der letzten 6 Heimspiele Gegentore kassiert, was auf eine torreiche Begegnung hindeutet.
➡ Unsere Prognose: Bayern München gewinnt & beide Teams treffen.