Am zweiten Spieltag der höchsten englischen Liga trifft Brighton & Hove Albion auf Manchester United, was ein echtes Spitzenspiel verspricht. Beide Mannschaften haben ihr erstes Saisonspiel gewonnen und starteten somit positiv in die Saison 2024/25. Daher sind auch die Wettquoten zwischen Brighton und Manchester United relativ ausgeglichen und bieten keinen klaren Favoriten.

Die Buchmacher tendieren jedoch eher zu einem Heimsieg für Brighton als zu einem Auswärtssieg der Red Devils. Die Gründe dafür sind jedoch nicht ganz klar, da Manchester United kadertechnisch überlegen ist. Zudem profitierte Brighton beim 3:0-Auftaktsieg gegen Everton von einer roten Karte, was den klaren Sieg gegen die Toffees relativieren könnte. Daher halten wir die Quote für einen Auswärtssieg bei Brighton gegen Manchester United für attraktiver.
Manchester United hat seinen Kader im Vergleich zur Vorsaison deutlich verbessert. Während es auf der Abgangsseite keine nennenswerten Abgänge gab, wurden zahlreiche talentierte Spieler verpflichtet. Daher sollte Manchester United in der Lage sein, in diesem Jahr wieder um die Champions-League-Teilnahme zu kämpfen und zu alter Stärke zurückzufinden. Daher finden wir den Tipp auf einen Auswärtssieg von Manchester United gegen Brighton besonders interessant.
Das Spiel beginnt am Samstag um 13:30 Uhr im American Express Community Stadium in Falmer. Der englische Schiedsrichter Craig Pawson wird das Match leiten. Die Partie kann live und in voller Länge bei Sky oder Wow verfolgt werden. Weitere Informationen zu den Partien der ersten englischen Liga, einschließlich Analysen und Wettempfehlungen, findet ihr auf unserer Website unter der Kategorie „Fußball – England“.
Brighton – Statistik & aktuelle Form
Brighton beendete die vergangene Saison auf dem elften Platz und verfehlte die eigenen Ziele deutlich. Mit 48 Punkten aus 38 Spielen lag der Rückstand auf die internationalen Plätze bei 15 Punkten. Das war mit dem vorhandenen Spielermaterial zu wenig. In der neuen Saison soll es besser laufen, und dafür wurde im Sommer kräftig investiert. Insgesamt gaben die Seagulls bereits 170 Millionen Euro aus und nahmen nur 35 Millionen ein.
Brighton im Kaufrausch
Wie bereits erwähnt, hat der Verein aus Falmer in der Sommerpause einen großen Einkaufskorb geschnürt und bereits sechs Neuzugänge verpflichtet. Zu diesen Spielern gehören Georginio Rutter, Yankuba Minteh, Mats Wieffer, Brajan Gruda und Ibrahim Osman. Auf der Abgangsseite ist lediglich Pascal Groß erwähnenswert, der für sieben Millionen Euro zu Borussia Dortmund wechselte. Insgesamt hat der Kader also ein deutliches Upgrade erhalten.
Minteh verzaubert
Yankuba Minteh wechselte in diesem Sommer für stolze 35 Millionen Euro von Newcastle United zu Brighton. Der Transfer wurde etwas belächelt, da der Gambier in seinem vorherigen Verein kein einziges Mal auf dem Platz stand. Dies lag jedoch nicht an fehlender Qualität, sondern daran, dass er nach seiner Verpflichtung direkt verliehen wurde. Im ersten Spiel für seinen neuen Verein konnte der Offensivspieler jedoch überzeugen und begeisterte die Fans.
Brighton in Torlaune
Mit 55 Toren in 38 Ligaspielen (Ø 1,45) fehlte es den Seagulls an der nötigen Durchschlagskraft, da elf Teams in der Liga häufiger ins gegnerische Tor trafen. Selbst der Absteiger Luton erzielte 52 Treffer. Durch die Neuverpflichtungen sollte die Offensivpower jedoch deutlich gesteigert worden sein, was sich bereits im 3:0-Sieg gegen Everton zeigte.
Schwachstelle der Seagulls
Während die Offensive qualitativ stark besetzt ist, scheint es der Defensive derzeit an der nötigen Qualität zu fehlen. Mit 62 Gegentoren in 38 Partien (Ø 1,63) landete Brighton in der Vorsaison nur auf Platz elf. Die Mannschaft konnte nur sechs Mal zu Null spielen und kassierte in 84 % der Ligaspiele mindestens einen Gegentreffer. Da sich die Seagulls in der Abwehr noch nicht verstärkt haben, bleibt diese Schwachstelle weiterhin bestehen.
Voraussichtliche Aufstellung von Brighton:

Verletzte und Gesperrte Spieler von Brighton:

Letzte Spiele von Brighton:

Manchester United – Statistik & aktuelle Form
Zum Auftakt der neuen Saison konnte Manchester United einen 1:0-Sieg gegen den FC Fulham verbuchen. Über die gesamten 90 Minuten gesehen war der Sieg verdient, da die Red Devils das Spiel dominierten und insgesamt vier Großchancen herausspielten. Der entscheidende Treffer fiel jedoch erst in der 87. Minute durch Neuzugang Joshua Zirkzee. In der Chancenverwertung zeigt das Team von Erik ten Hag noch deutlichen Verbesserungsbedarf.
Manchester in der Findungsphase
Manchester United war auf dem Transfermarkt sehr aktiv und verpflichtete mit Joshua Zirkzee, Leny Yoro, Noussair Mazraoui und Matthijs de Ligt gleich vier Spieler mit Startelf-Potenzial. Außer Yoro, der sich im Testspiel gegen Arsenal verletzte, werden alle Neuzugänge voraussichtlich einen Stammplatz beanspruchen. Dies sorgt für viel Bewegung im Team von Erik ten Hag und könnte auf einigen Positionen auch zu Unmut führen, insbesondere bei Mount und Maguire.
Fernandes als Schlüsselspieler
Bruno Fernandes erhält bei Manchester United noch nicht die Anerkennung, die ihm zusteht. Mit 79 Toren und 67 Vorlagen in 235 Pflichtspielen war er direkt an 146 Treffern beteiligt – eine beachtliche Bilanz für einen offensiven Mittelfeldspieler. Als Kapitän der Red Devils übernimmt er viel Verantwortung und ist auch eine wichtige Stütze für die vielen jungen Spieler im Team.
Manchester hofft auf Verbesserung
Mit nur 57 Toren in 38 Ligaspielen (Ø 1,50) war die Offensive von Manchester United in der Vorsaison nicht besonders gefährlich. Im ligaweiten Vergleich landete das Team von Erik ten Hag nur auf Platz neun, auf einer Stufe mit Mannschaften wie Crystal Palace oder Brentford. Auch in der Statistik der Großchancen belegten die Gäste nur einen Platz im hinteren Mittelfeld. Durch die neuen Verpflichtungen erwarten wir jedoch eine deutliche Verbesserung in dieser Saison.
Findet Manchester die gewünschte Stabilität?
In der Defensive erwarten wir ebenfalls eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, da die Verpflichtungen von de Ligt, Yoro und Mazroui sowohl qualitativ als auch quantitativ zu einer Stärkung der Abwehr geführt haben. Manchester United war mit 58 Gegentoren in 38 Partien (Ø 1,53) zwar weniger anfällig als 15 andere Teams, konnte jedoch nicht mit den Werten von Manchester City, Arsenal und Liverpool, den drei Top-Teams, mithalten.
Voraussichtliche Aufstellung von Manchester United:

Verletzte und Gesperrte Spieler von Manchester United:

Letzte Spiele von Manchester United:

Brighton – Manchester United Direkter Vergleich / H2H-Bilanz
Im direkten Vergleich hat Manchester United klar die Oberhand. Die Red Devils konnten 20 der insgesamt 33 Begegnungen gewinnen, während sechs Partien unentschieden endeten und Brighton nur sieben Spiele für sich entscheiden konnte. In der jüngeren Vergangenheit hat die Gastmannschaft jedoch Schwierigkeiten gehabt und nur eines der letzten sechs Duelle gewonnen. Eine Wette auf einen Sieg scheint daher etwas riskant und unterstützt unsere Prognose für das Spiel Brighton gegen Manchester United.
Prognose & Tipp für Brighton – Manchester United
Beide Mannschaften zählen für uns zu den großen Gewinnern des Transfermarkts. Im Vergleich zur Vorsaison haben sie ihre Kader erheblich verstärkt und sollten sich entsprechend verbessern. Besonders in der Offensive verfügen beide Teams über herausragende Qualität, die sie bereits am ersten Spieltag unter Beweis stellen konnten. Daher empfehlen wir für das Duell zwischen Brighton und Manchester United den Tipp „beide Teams treffen – ja“ und erwarten eine torreiche Partie.
Key-Facts – Tipp für Brighton vs. Manchester United
- Brighton erzielte in der Vorbereitung 15 Tore in fünf Spielen (Ø 3.00)
- Manchester United erspielte sich gegen Fulham vier Großchancen
- Beide Teams bringen eine hohe Offensivqualität mit
Alternativ wäre eine Wette auf über 2,5 Tore ebenfalls interessant. Diese Empfehlung bedarf wohl keiner ausführlichen Erklärung, da die Gründe bereits im vorherigen Absatz dargelegt wurden. Zudem fielen in fünf der letzten sechs Spiele der Seagulls mindestens drei Tore.