Bayer Leverkusen hat nach über 15 Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel verloren. Die Niederlage gegen RB Leipzig (2:3) beendete nicht nur eine beeindruckende Serie von 35 Spielen ohne Niederlage, sondern offenbarte auch Probleme, die sich bereits angedeutet hatten.

Am Samstagabend, um 20:33 Uhr, pfiff Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck das Spiel ab. Alejandro Grimaldo sank enttäuscht zu Boden, nachdem Bayer eine 2:0-Führung verspielt hatte. Leverkusen hatte seit Mai 2023 kein Bundesliga-Spiel mehr verloren, doch am Ende war es Leipzig, das mit drei Toren zurückschlug.
Trotz einer dominanten Leistung mit 62 % Ballbesitz, 26:8 Torschüssen und 18:2 Ecken, gelang es der Werkself nicht, den Vorsprung zu halten. Das Team von Xabi Alonso zeigte sich defensiv anfällig – ein Problem, das sich bereits in den letzten Spielen angedeutet hatte.
“Wir müssen aus den großen Fehlern lernen”, erklärte Alonso nach dem Spiel. Besonders ärgerte ihn das Tor von Kevin Kampl kurz vor der Halbzeit: “Es wäre sehr wichtig gewesen, mit 2:0 in die Pause zu gehen. Wir hatten nicht das Gefühl, dass wir hart kämpfen und stark verteidigen müssen.” Diese Nachlässigkeit führte auch dazu, dass Lois Openda in der zweiten Halbzeit zweimal traf und das Spiel für Leipzig drehte.
Defensive als Schwachstelle
Obwohl Bayer in der vergangenen Saison mit nur 24 Gegentoren die beste Abwehr der Liga stellte, zeigt sich die Defensive zu Beginn der neuen Saison als Schwachpunkt. In den ersten beiden Spielen kassierte Leverkusen bereits sieben Gegentore, was Alonso zu Kritik an seiner Mannschaft veranlasste: “Die Gegentore waren zu einfach, das werde ich ansprechen.”
Leverkusen, das in der Vorsaison bei 28 Führungen keinen Punkt abgab, hat nun in mehreren Spielen wie gegen Stuttgart, Gladbach und Leipzig Führungen aus der Hand gegeben.
Alonsos Blick nach vorne
Trotz der Niederlage sieht Alonso die Situation als Chance: “Für mich wird es sehr interessant sein, zu sehen, wie wir auf diese Niederlage reagieren.” Er betonte, dass die Länderspielpause eine gute Gelegenheit sei, die Fehler zu analysieren und gestärkt zurückzukommen.
Es bleibt abzuwarten, wie Leverkusen nach dieser bitteren Niederlage reagieren wird, doch Alonso gibt sich zuversichtlich: “Ich habe keinen Grund zu glauben, dass wir nicht zurückkommen.”