Die Beziehung zwischen dem FC Bayern und Joshua Kimmich hat sich in kürzester Zeit erheblich verbessert. Ein Verbleib des 29-Jährigen beim Rekordmeister wird immer wahrscheinlicher.

Am vergangenen Sonntag im STAHLWERK Doppelpass ereignete sich ein bemerkenswerter Moment. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, sprach über seine früheren kritischen Aussagen zu Kimmich und übte Selbstkritik: „Wir haben sicherlich nicht alles richtig gemacht. Nicht jede Aussage von mir war immer richtig, das habe ich Joshua gesagt. Die Aussagen hätte ich mir sparen können. Ich bin weit davon entfernt zu sagen, ich bin frei von Fehlern.“ Eberl betonte, dass man mit Kimmich eine Ära prägen wolle.

Dieser Moment markierte den Höhepunkt einer Charmeoffensive des Vereins, die mit Uli Hoeneß begann. Mitte Juli bezeichnete Hoeneß Kimmich als „ganz vernünftigen Mann, mit dem man vernünftig reden kann“ und als „Klasse-Spieler“. Jetzt also auch Eberls Lob für den Bayern-Star.

Was will Kimmich?
Die Klub-Bosse streben an, mit Kimmich über 2025 hinaus zu verlängern. Doch was denkt Kimmich selbst? „Natürlich nimmt man das als Spieler immer positiv wahr, wenn der Verein hinter einem steht und positive Worte findet. Das ist schön.“ Diese Aussage machte der 29-Jährige nach dem Spiel gegen Dinamo Zagreb. Konkreter äußerte er sich allerdings nicht.

Laut SPORT1-Chefreporter Stefan Kumberger spricht derzeit vieles für eine Vertragsverlängerung: „Die Gründe sind seine Familie, seine Verbundenheit zur Stadt München und vor allem die weichen Faktoren. Die Aussicht darauf, eine echte Bayern-Legende zu werden und sich als Bayern-Kapitän in die Geschichtsbücher einzuschreiben.“

Scheitert es bei Bayern am Geld?
Oft wird behauptet, dass finanzielle Aspekte ein Wechselgrund für Kimmich sein könnten, insbesondere da der FC Bayern bei den Gehaltszahlungen sparen möchte. Doch Kumberger sieht das anders: „Einen ganz großen Gehaltssprung wird es nicht geben. Aber so wie ich Joshua Kimmich kennengelernt habe, ist er jemand, der nicht auf den letzten Cent schaut. Ihm ist Vertrauen wichtig.“

Vincent Kompany scheint ebenfalls den richtigen Umgang mit dem DFB-Kapitän gefunden zu haben. „Kimmich hat ganz feine Antennen. Er spürt genau, ob der Verein hinter ihm steht oder nicht.“ Aktuell fühlt Kimmich die Unterstützung des Vereins. Es wäre zudem ein Imageproblem für den FC Bayern, den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft zu verlieren.

Die vollständige Diskussion zu Joshua Kimmich sowie die Zukunft von Leon Goretzka und die Taktikanalyse von Vincent Kompany hören Sie im neuen SPORT1-Podcast „Die Bayern-Woche“.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Neue Buchmacher
Sunmaker

30€ Freiwette auf die 1. Einzahlung. Mindesteinzahlung 30€. Mindestquote: 1,80. Zeitrahmen zum Umsetzen: 7 Tage

Bet3000

MINDESTEINZAHLUNG: 10€. Umsatzanforderung: 5x Bonusbetrag + 1x Einzahlungsbetrag

Interwetten

Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden

Bet365

Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden

Bwin

110€ Bonus inkl. Freebet