Dieser Satz könnte Bayern-Fans Sorgen bereiten: Wird Zinédine Zidane der neue Trainer des FC Bayern, falls Thomas Tuchel entlassen wird? Seine mangelnden Deutschkenntnisse könnten einen möglichen Deal erschweren.

Nach der 2:3-Niederlage in Bochum und nun drei aufeinanderfolgenden Pflichtspiel-Niederlagen steht Bayern-Trainer Thomas Tuchel mehr denn je in der Kritik. In den Medien wurden bereits die ersten potenziellen Nachfolger für den 50-Jährigen gehandelt, darunter auch die französische Ikone Zinédine Zidane, der seit seinem Ausscheiden bei Real Madrid im Jahr 2021 arbeitslos ist.
Bisher hat Zidane nur die Königlichen trainiert. Der 51-Jährige beherrscht neben der französischen Sprache auch Spanisch und Italienisch. Ist ein Engagement beim FC Bayern für ihn also ohne Deutschkenntnisse überhaupt möglich? Wie er bereits 2022 erklärte, könnte seine Sprachbarriere ein Problem darstellen.
Zidane sagte in einem Interview mit der Sportzeitung L‘Équipe: „Auch aus anderen Gründen kann ich vielleicht nicht überall hingehen. Die Sprache zum Beispiel. Einige Bedingungen machen die Sache schwierig. Wenn ich gefragt werde: ‚Willst du nach Manchester gehen?‘ Ich verstehe Englisch, aber ich beherrsche die Sprache nicht komplett.“
Dann folgte ein Satz, der Bayern-Fans, die Zidane gerne als Trainer hätten, beunruhigen könnte: „Ich weiß, dass es Trainer gibt, die zu Klubs gehen, ohne die Sprache zu sprechen. Aber ich arbeite anders.“
Thomas Müller hätte weniger Probleme mit einer möglichen Sprachbarriere. „Die Frage ist nicht, dass es ein deutschsprachiger Trainer sein muss“, sagte der Bayern-Star in einem Interview mit Sky im Jahr 2018. Ihm sei es egal, „ob man sich mit Händen, Füßen oder auf welchen Sprachen auch immer unterhält. Die Kommunikation mit der Mannschaft muss einfach funktionieren und das ist sicherlich auf vielen Wegen möglich.“
Bayern have not contacted Zinédine Zidane so far. However, the Frenchman is following the developments of the club with interest. Until now, it was always clear to Zidane that he would only manage in countries where he speaks the language. Zidane doesn't speak German, but the… pic.twitter.com/1DvExumTFt
— Bayern & Germany (@iMiaSanMia) February 19, 2024
In der Geschichte hatte der FC Bayern schon mehrere ausländische Trainer, die der deutschen Sprache nicht sofort mächtig waren – die bekanntesten Beispiele sind Giovanni Trapattoni (1994-1995), Pep Guardiola (2014-2016) und Carlo Ancelotti (2016-2017). Die Sprache im Training und Alltag beim FC Bayern war jedoch immer Deutsch, was Zidane wahrscheinlich lernen müsste.
In der Vergangenheit bestanden die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters darauf, dass der Cheftrainer der deutschen Sprache mächtig ist, um den Teamgeist zu fördern und Grüppchenbildung zu verhindern. Ob Zidane tatsächlich ein ernsthaftes Thema beim FC Bayern wird, bleibt abzuwarten.