Der FC Bayern wollte ein anderes Gesicht zeigen – doch wieder einmal blieb das aus. Die Münchner verlieren auch gegen den VfL Bochum.

Auch im anhaltenden Regen von Bochum gerät der FC Bayern ins Schwimmen – und die Luft für Trainer Thomas Tuchel wird immer dünner! Trotz einer zwischenzeitlichen Führung mussten sich die Münchner beim VfL mit 2:3 geschlagen geben und erlebten ihre dritte Niederlage in Folge in Pflichtspielen. Das gab es seit neun Jahren nicht mehr.
“Ich finde, die Niederlage war nicht gerecht. Heute lief extrem viel gegen uns. Unser xG-Wert lag bei 3,4. Wir hatten vier, fünf, sechs hochkarätige Chancen und haben das Spiel komplett dominiert. Eigentlich gerieten wir aus dem Nichts in Rückstand”, erklärte Tuchel anschließend bei DAZN. “Dann spielten wir in Unterzahl. Daher würde ich sagen, dass heute extrem viel gegen uns lief und die Niederlage anders als die beiden vorherigen war – nicht verdient.”
Leon Goretzka äußerte sich ähnlich. “Es fühlt sich irgendwie an wie in einem Horrorfilm, der nicht endet. Im Moment läuft alles gegen uns”, sagte der Mittelfeldspieler. “Natürlich könnten wir hier wieder sagen, dass wir am Anfang gut im Spiel waren, aber das wäre lächerlich, uns auf eine gute halbe Stunde zu beschränken. Am Ende haben wir alles versucht, und man kann uns eigentlich keinen Vorwurf machen. Es sind am Ende individuelle Fehler, die wir gemacht haben. Davon einfach zu viele in den letzten Wochen.”
Musiala lässt Bayern jubeln
Alles begann so vielversprechend: Nach einer zunächst verhaltenen Anfangsphase entwickelte Bayern schnell seine gewohnte Dominanz und ging durch Jamal Musiala (14.) verdient in Führung. Harry Kane vergab sogar die große Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Doch dann folgte die fast schon obligatorische Spielunterbrechung aufgrund der Fanproteste, die den Bochumern in die Karten spielte.
Danach waren die Blau-Weißen deutlich besser im Spiel – und belohnten sich. Zuerst erzielte Takuma Asano mit einem tollen Abschluss den Ausgleich (38.). Kurz darauf brachte Schlotterbeck sein Team nach einer Ecke sogar in Führung (44.). Nach der Wiederaufnahme des Spiels hatten die Bayern jedoch extreme Probleme und schafften es kaum noch, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen.
Kane erzielte nur den Anschlusstreffer
Auch nach der Halbzeit fehlte es dem deutschen Rekordmeister trotz optischer Überlegenheit lange Zeit an Durchschlagskraft. Und es kam noch schlimmer: Nach einem Eckball traf Dayot Upamecano Schlotterbeck mit dem Ellenbogen am Kopf, woraufhin Schiedsrichter Daniel Schlager sofort auf den Punkt zeigte (77.). Da der Franzose bereits verwarnt war, flog er zusätzlich mit Gelb-Rot vom Platz.
Den fälligen Strafstoß schoss Kevin Stöger unten rechts in die Maschen. Manuel Neuer war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Doch auch in Unterzahl gaben sich die Bayern nicht geschlagen. Wenige Minuten vor Ende der regulären Spielzeit sorgte Kane noch einmal für den Anschlusstreffer (87.). Doch für mehr reichte es nicht.
Bayern-Pleite? “Nicht gerecht”
Die erneute Niederlage wirft die Bayern im Kampf um die Meisterschaft weit zurück. Nach 22 Spieltagen liegen die Münchner nun acht Punkte hinter Spitzenreiter Bayer Leverkusen. Dem erfolgsverwöhnten Klub droht die erste titellose Saison seit zwölf Jahren.
Bochum hingegen verschafft sich wieder Luft im Abstiegskampf. Das Team von Trainer Thomas Letsch springt durch den völlig unerwarteten Erfolg auf den elften Rang.