Das Spiel der 16. Runde der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen findet am 10. Januar um 20:30 Uhr im Signal Iduna Park in Dortmund statt.

Die Bundesliga startete nach der Winterpause neu, und beide Teams bereiten sich auf eine entscheidende Phase der Saison vor. Borussia Dortmund durchlebt eine durchwachsene Saison. Als regelmäßiger Titelkandidat stehen sie aktuell nur auf Platz 6, mit 11 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Bayern München. Besonders im heimischen Signal Iduna Park zeigte der BVB bisher seine stärksten Leistungen und ist dort ungeschlagen. Doch der Gegner dieser Runde, Bayer Leverkusen, stellt eine der bisher größten Herausforderungen dar.
Leverkusen liegt derzeit auf dem 2. Platz und ist die einzige Mannschaft, die den Bayern im Titelrennen gefährlich werden könnte. Nach einem schwierigen Start in die Saison, bei dem sie bereits am 2. Spieltag ihre Serie ungeschlagener Spiele verloren, fand das Team unter Trainer Xabi Alonso zurück zu alter Stärke. Seit dem 23. November hat Leverkusen in allen Wettbewerben nur noch Siege eingefahren und unterstreicht damit seine Titelambitionen.
Aktuelle Form der Teams
Borussia Dortmund:
- Tabellenplatz: 6.
- Punkte: 25
- Siege: 7
- Unentschieden: 4
- Niederlagen: 4
- Tore: 28 geschossen, 22 kassiert
Letzte Ergebnisse:
- Wolfsburg 1:3 Borussia Dortmund (22.12.2024)
- Borussia Dortmund 1:1 Hoffenheim (15.12.2024)
- Borussia Dortmund 2:3 Barcelona (11.12.2024)
Heimbilanz:
- 8 Spiele: 6 Siege, 2 Unentschieden
- Tore: 20 geschossen, 8 kassiert
- In allen Heimspielen getroffen
Bayer Leverkusen:
- Tabellenplatz: 2.
- Punkte: 32
- Siege: 9
- Unentschieden: 5
- Niederlagen: 1
- Tore: 37 geschossen, 21 kassiert
Letzte Ergebnisse:
- Bayer Leverkusen 5:1 Freiburg (21.12.2024)
- Augsburg 0:2 Bayer Leverkusen (14.12.2024)
- Bayer Leverkusen 1:0 Inter Mailand (10.12.2024)
Auswärtsbilanz:
- 7 Spiele: 4 Siege, 3 Unentschieden
- Tore: 15 geschossen, 8 kassiert
- Seit 7 Auswärtsspielen ungeschlagen
Analyse der Mannschaften
Borussia Dortmund: Trainer Nuri Sahin setzt auf ein 4-2-3-1-System, das auf eine starke Mittelfeldpräsenz und offensive Flexibilität setzt. Wichtige Spieler:
- Nico Schlotterbeck: 14 Spiele, 2 Assists
- Julian Brandt: 12 Spiele, 2 Tore, 4 Assists
- Jamie Gittens: 15 Spiele, 5 Tore, 3 Assists
Bayer Leverkusen: Unter Xabi Alonso bevorzugt Leverkusen ein 3-4-2-1-System mit dynamischen Außenbahnen. Schlüsselspieler:
- Granit Xhaka: 15 Spiele, 2 Tore, 5 Assists
- Patrik Schick: 12 Spiele, 9 Tore
- Florian Wirtz: 15 Spiele, 7 Tore, 7 Assists
Statistiken und Prognose
- Dortmund hat in 80 % seiner Spiele sowohl Tore erzielt als auch kassiert.
- Leverkusen hat in 87 % seiner Spiele Tore geschossen und Gegentore erhalten.
- Die letzten 12 Spiele von Dortmund endeten alle mit mindestens 2 Toren.
Prognose: Bayer Leverkusen oder Unentschieden & Über 2,5 Tore