Die Glasgow Rangers und Celtic Glasgow treffen am Donnerstagnachmittag um 15:00 Uhr (Ortszeit) im Ibrox Stadium im Rahmen des 21. Spieltags der Scottish Premiership aufeinander. Dieses Spiel, bekannt als „Old Firm“, gehört zu den prestigeträchtigsten Derbys im Weltfußball und verspricht ein spannendes Duell.

Formkurve der Teams: Glasgow Rangers und Celtic Glasgow
Glasgow Rangers: Schwankende Leistungen
Die Rangers kommen von einem 2:2-Unentschieden gegen Motherwell in ihrem letzten Auswärtsspiel. Auch wenn das Ergebnis nach einem 0:2-Rückstand Erleichterung brachte, zeigt es doch die aktuellen Probleme der Mannschaft. Philippe Clements Team hat nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen und liegt bereits 14 Punkte hinter dem Erzrivalen Celtic.
Celtic Glasgow: Ein souveräner Spitzenreiter
Celtic hingegen hat St. Johnstone im letzten Spiel mit 4:0 besiegt. Das Team von Brendan Rodgers ist in der laufenden Liga-Saison ungeschlagen und hat beeindruckende 16 Siege und 2 Unentschieden aus 18 Spielen auf dem Konto. Mit Spielern wie Kyogo Furuhashi und Paulo Bernardo tritt Celtic voller Selbstbewusstsein zu diesem Derby an.
Direkte Duelle: Dominanz von Celtic
Die Statistiken der letzten “Old Firm”-Duelle sprechen klar für Celtic. Die Hoops haben sechs der letzten zehn Begegnungen gegen die Rangers gewonnen, bei drei Unentschieden und nur einer Niederlage. Diese Serie setzt die Rangers unter zusätzlichen Druck, die Negativbilanz zu durchbrechen.
Voraussichtliche Aufstellungen
Glasgow Rangers (4-3-3):
- Torwart: J. Butland
- Abwehr: J. Tavernier, C. Goldson, J. Souttar, B. Yilmaz
- Mittelfeld: J. Lundstram, N. Raskin, T. Lawrence
- Angriff: D. Dessers, A. Danilo, R. Matondo
Celtic Glasgow (4-3-3):
- Torwart: J. Hart
- Abwehr: A. Johnston, C. Carter-Vickers, L. Scales, G. Taylor
- Mittelfeld: C. McGregor, R. Hatate, P. Bernardo
- Angriff: K. Furuhashi, D. Maeda, L. Abada
Schlüsselspieler im Fokus
- Glasgow Rangers: Kapitän James Tavernier, bekannt für seine gefährlichen Standardsituationen, und Danilo, der im Angriff eine Schlüsselrolle spielen könnte.
- Celtic Glasgow: Kyogo Furuhashi (9 Tore in dieser Saison) und Paulo Bernardo, ein kreativer Spielmacher im Mittelfeld.
Wichtige Statistiken vor dem Spiel
- Die Rangers haben nur eines ihrer letzten fünf Spiele gewonnen.
- Celtic ist in der Liga ungeschlagen und hat 16 Siege sowie 2 Unentschieden erzielt.
- In vier der letzten sechs “Old Firm”-Spiele haben beide Teams getroffen.
- Die Rangers haben in sechs ihrer letzten zehn Spiele Gegentore kassiert.
- Spiele zwischen beiden Teams sind oft torreich: In 83% der letzten Duelle fielen über 2,5 Tore.
Prognose: Beide Teams treffen
Celtic Glasgow geht aufgrund der aktuellen Form und der defensiven Stabilität als Favorit in die Partie, doch die Rangers werden, angefeuert von ihren Fans, eine Reaktion zeigen. Wir erwarten ein intensives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Unsere Prognose: Beide Teams treffen.