Manchester United empfängt diesen Donnerstag um 21:00 Uhr (Ortszeit in Deutschland) PAOK Saloniki im Old Trafford, im vierten Spiel der Gruppenphase der Europa League. Beide Teams haben in dieser Saison noch kein Spiel gewonnen und wollen ihren ersten Sieg feiern. Das berühmte Old Trafford, auch als „Theater der Träume“ bekannt, bietet rund 75.000 Fans Platz und wird den Rahmen für das vorletzte Spiel von Ruud van Nistelrooy als Trainer der Red Devils bilden. Rúben Amorim, derzeit Trainer von Sporting, ist bereits als Nachfolger von Erik ten Hag bestätigt.

Manchester Uniteds Europa League Bilanz
Manchester United konnte in dieser Gruppenphase bisher drei Unentschieden verbuchen und belegt aktuell den 21. Platz der Gruppenphase. Damit liegt das Team momentan auf einem Playoff-Rang, der die Teilnahme an den Achtelfinal-Qualifikationsspielen ermöglichen würde. Im Old Trafford starteten die Red Devils mit einem 1:1 gegen Twente und holten anschließend auswärts Unentschieden gegen FC Porto (3:3) und Fenerbahçe (1:1). Dieses Heimspiel könnte die Gelegenheit für den ersten Sieg in dieser Gruppenphase sein.
Bilanz von PAOK Saloniki
PAOK Saloniki ist ebenfalls auf der Suche nach seinem ersten Sieg in der Europa League. Die griechische Mannschaft startete mit zwei Niederlagen – eine 1:3-Auswärtspleite gegen Galatasaray und eine knappe 0:1-Heimniederlage gegen FCSB. Beim zweiten Heimspiel erkämpfte sich PAOK den ersten Punkt, dank eines 2:2-Unentschiedens gegen Viktoria Plzen. Aktuell steht PAOK mit einem Punkt auf dem 30. Tabellenplatz und weist eine Torbilanz von drei geschossenen und sechs kassierten Toren auf.
Analyse der Leistungen und Statistiken
Die Statistiken zeigen die Herausforderungen, mit denen beide Teams in dieser Europa League Saison konfrontiert sind. Manchester United hat in den letzten Spielen im Durchschnitt 1,67 Tore pro Spiel erzielt, während PAOK auf 1,83 Tore pro Partie kommt. Beide Mannschaften haben sich als anfällig für Gegentore erwiesen: Bei 83 % der Spiele von Manchester United und 67 % der Spiele von PAOK Saloniki trafen beide Teams.
Manchester United – aktuelle Form der letzten Spiele
- 33 % Siege (2 von 6)
- 50 % Unentschieden (3 von 6)
- 17 % Niederlagen (1 von 6)
Uniteds jüngste Resultate deuten auf eine Verbesserung im Angriff hin. Ein 5:2-Sieg im Ligapokal gegen Leicester und ein hart erkämpftes 1:1 gegen Chelsea in der Premier League zeigen eine Stabilisierung unter Trainer Van Nistelrooy.
PAOK Saloniki – aktuelle Form der letzten Spiele
- 50 % Siege (3 von 6)
- 33 % Unentschieden (2 von 6)
- 17 % Niederlagen (1 von 6)
PAOK war zuletzt in der griechischen Super League erfolgreich, zum Beispiel mit einem 2:1-Sieg gegen Lamia. In der Europa League ist die Abwehr jedoch mit sechs Gegentoren in drei Spielen klar herausgefordert.
Wichtige Punkte zur Prognose Manchester United – PAOK Saloniki
- Weder Manchester United noch PAOK Saloniki konnten in dieser Europa League Saison bislang gewinnen.
- Die Red Devils kassierten in allen bisherigen Spielen Gegentore, während PAOK in zwei der drei bisherigen Partien ebenfalls Gegentore hinnehmen musste.
- Mit dem Wechsel zu Trainer Van Nistelrooy zeigt Manchester United eine zunehmend positivere Entwicklung.
Finale Prognose für Manchester United – PAOK Saloniki
Aufgrund des Heimvorteils und der besseren Form unter Van Nistelrooy geht Manchester United als Favorit in diese Partie. Die Red Devils könnten endlich den ersten Sieg in der Gruppenphase erringen. Wir erwarten ein Spiel mit mindestens zwei Toren und schätzen die Chancen für ein Treffer beider Teams als realistisch ein.
Prognose: Sieg Manchester United und mehr als 1,5 Tore im Spiel.