Nach der Europameisterschaft 2024 in Deutschland und vor dem Beginn der Qualifikation für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird die Vorrunde der UEFA Nations League ausgetragen. In den kommenden zwei Monaten werden Freundschaftsspiele europäischer Nationalmannschaften wieder zu Pflichtspielen aufgewertet. Der umstrittene Wettbewerb bringt dennoch spannende Konstellationen mit sich. Unser Tipp für das Duell Frankreich gegen Italien am Freitagabend thematisiert ein Aufeinandertreffen zweier ehemaliger Welt- und Europameister.

Obwohl das Wort „Umbruch“ im Fußball, insbesondere auf Nationalmannschaftsebene, oft inflationär verwendet wird, ist es bei der Prognose für Frankreich gegen Italien definitiv zu berücksichtigen. Der Kader der Squadra Azzurra hat sich im Vergleich zum frühen EM-Aus deutlich verändert. Unter anderem aus diesem Grund liegt die Favoritenrolle beim Team von Trainer Didier Deschamps.
Ebenso interessant ist die Rückkehr von Kylian Mbappé in die Heimspielstätte seines ehemaligen Vereins. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte der Superstar kürzlich sein erstes Tor in La Liga für Real Madrid feiern. Sollte sich der Kapitän der Les Bleus auch am Freitagabend in die Torschützenliste eintragen, winken zwischen Frankreich und Italien attraktive Quoten im Bereich von 2,25.
Frankreich – Statistik & aktuelle Form
Seit nunmehr zwölf Jahren leitet Didier Deschamps die französische Nationalmannschaft. Der 55-jährige Ex-Profi führte sein Heimatland 2018 zum WM-Titel und gewann 2021 die Nations League. Aufgrund seiner langjährigen Verdienste und der Tatsache, dass sich kein geeigneter Nachfolger unmittelbar anbietet, wird Deschamps Les Bleus auch in den neuen WM-Zyklus führen.
Trotz der positiven Ergebnisse gibt es wenig Gründe, an der Seitenlinie Änderungen vorzunehmen, denn auch bei der EURO im Sommer in Deutschland erreichten die Franzosen wieder das Halbfinale und scheiterten dort nur am späteren Titelträger Spanien.
Wird Frankreich weiterhin pragmatisch agieren?
Der grundlegende Vorwurf richtet sich primär gegen den weiterhin eher biederen Spielstil. Trotz des enormen Potentials der Mannschaft und einer prominenten Ansammlung herausragender Individualisten steht der französische Fußball unter Deschamps eher für kompakte Arbeit gegen den Ball und einen ausschließlich ergebnisorientierten Ansatz.
Dass sich dies auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Nordamerika kurzfristig ändern wird, halten wir für eher unwahrscheinlich. Daher prüfen wir im Vorfeld der Begegnung Frankreich gegen Italien die Quoten für eher torarme 90 Minuten. In der Betano App kann für das 1X & Unter 3.5 eine solide Quote von 1,65 angespielt werden.
Personell hat der Nationaltrainer kaum Veränderungen vorgenommen. Mit dem weiterhin vertragslosen Adrien Rabiot sowie Benjamin Pavard von Inter Mailand wurden zwei Akteure aus dem EM-Kader gestrichen. Neu dabei sind Bayern-Neuzugang Michael Oliseh, der ehemalige Gladbacher Manu Kone sowie Loic Bade, der den angeschlagenen Wesley Fofana von Chelsea FC kurzfristig ersetzt. Die Startelf wird sich jedoch nur geringfügig von jener bei der Europameisterschaft unterscheiden. PSG-Youngster Zaire Emery drängt nach starken Leistungen im Verein in die Anfangsformation. Ansonsten baut Deschamps auf die Eingespieltheit und Automatismen.
Voraussichtliche Aufstellung von Frankreich:
Maignan – Koundé, Saliba, Konaté, T. Hernández – Kanté, Tchouaméni, Zaire-Emery – Dembélé, Thuram, Mbappé
Verletzte und Gesperrte Spieler von Frankreich:

Letzte Spiele von Frankreich:

Italien – Statistik & aktuelle Form
Mit Mühe konnte die italienische Nationalmannschaft das Vorrunden-Aus bei der Europameisterschaft in Deutschland abwenden. Erst ein Last-Minute-Treffer im entscheidenden Gruppenspiel gegen Kroatien sicherte den Einzug ins Achtelfinale. Dort war die Squadra Azzurra jedoch klar gegen die starke Schweizer Mannschaft unterlegen.
Trotz der schwachen Leistung gab es in der Heimat keine unmittelbaren Konsequenzen, und der Verband sprach Trainer Luciano Spalletti weiterhin das Vertrauen aus. So erhält der Napoli-Meistertrainer im Jahr 2023 die Gelegenheit, das Team sowohl personell als auch taktisch nach seinen Vorstellungen umzustellen. Dennoch steht Spalletti unter besonderer Beobachtung, und weitere Misserfolge, auch in der UEFA Nations League, könnten zu einem schnellen Umdenken bei den Verantwortlichen führen.
Italien will sich von einer anderen Seite präsentieren
Vielleicht hilft es der Squadra Azzurra, dass sie in der Nations League bislang recht erfolgreich war. Nach dem Vorrunden-Aus bei der ersten Auflage 2018/19 erreichte Italien zweimal in Folge das Halbfinale und beendete den Wettbewerb beide Male auf dem dritten Platz. In der aktuellen Gruppe mit Frankreich, Belgien und Israel ist das Team von Spalletti jedoch nicht der erste Anwärter auf die Spitzenposition.
Der Nationaltrainer hat insgesamt acht Änderungen im Kader vorgenommen. Spieler wie Jorginho und Gianluca Mancini fehlen ebenso wie die verletzten Scamacca und Barella. Neu im Aufgebot sind Marco Brescianini und Caleb Okoli, während Udogie, Kean und Sandro Tonali zurückkehren. Die Startelf wird sich daher deutlich verändern, was als Argument dienen könnte, eine Prognose zugunsten der Hausherren abzugeben.
Voraussichtliche Aufstellung von Italien:
Donnarumma – Di Lorenzo, Buongiorno, Bastoni – Cambiaso, Fagioli, Frattesi, Dimarco – Pellegrini, Zaccagni – Retegui
Verletzte und Gesperrte Spieler von Italien:

Letzte Spiele von Italien:

Frankreich – Italien Direkter Vergleich / H2H-Bilanz
In der Geschichte gab es insgesamt 39 Länderspiele zwischen Frankreich und Italien. Die Italiener führen den direkten Vergleich mit 18 Siegen, elf Niederlagen und zehn Unentschieden an. In der Nations League treffen die beiden Nationalmannschaften erstmals aufeinander. Es ist allgemein das erste Pflichtspielduell seit der EM 2008. Das letzte Freundschaftsspiel im Juni 2018 gewannen die Franzosen mit 3:1.
Statistik-Highlights für Frankreich gegen Italien:
Data | Casa | Visitante | Resultado |
---|---|---|---|
01. Jun 2018 | França | Itália | 3 – 1 |
01. Sep 2016 | Itália | França | 1 – 3 |
14. Nov 2012 | Itália | França | 1 – 2 |
17. Jun 2008 | França | Itália | 0 – 2 |
08. Sep 2007 | Itália | França | 0 – 0 |
Prognose & Tipp für Frankreich – Italien
In der UEFA Nations League beginnt in etwa zwei Monaten die Gruppenphase mit insgesamt sechs Spielen. Zum Auftakt in Gruppe 2 der Division A kommt es gleich zu einem echten Kracher: Frankreich trifft auf Italien. Die Wettquoten sprechen klar zugunsten der Gastgeber, sowohl wegen des Heimvorteils als auch aufgrund der individuellen Qualität, die beim EM-Halbfinalisten höher ausgeprägt ist.
Bei den Italienern wirkt das Achtelfinal-Aus bei der Endrunde in Deutschland noch immer nach. Trainer Spalletti hat zwar eine neue Chance erhalten, doch es herrscht im Land der Pizza und Pasta keine hundertprozentige Überzeugung, dass sich kurzfristig alles zum Positiven wenden wird.
Wichtige Fakten – Frankreich vs. Italien Tipp
- Frankreich gewann nur zwei der letzten sieben Länderspiele nach 90 Minuten.
- Bei der EM 2024 kassierte Italien in allen vier Partien mindestens ein Gegentor.
- Zum ersten Mal seit 2018 treffen die Nationalteams wieder aufeinander.
Deshalb empfehlen wir für das Spiel Frankreich gegen Italien den Tipp auf einen Heimsieg. Die beste Quote von 1,69 bieten wir bei Intertops mit einem selbstbewussten Einsatz von sechs Units an. Weitere Wettvorschläge und Analysen zur anstehenden Länderspielpause findet ihr in der Wettbasis-Rubrik zur Nations League. Außerdem hat mein Kollege Christian Feuring seine Favoriten-Tipps zur Nations League veröffentlicht.