Ein perfekter Einstand für Dani Olmo beim FC Barcelona! Bei seinem ersten Einsatz wurde er von Hansi Flick eingewechselt – und sorgte direkt für die Entscheidung. Selbst der gegnerische Trainer sparte nicht mit Lob.

Der FC Barcelona drehte nach einem Rückstand das Spiel und siegte mit 2:1 gegen Rayo Vallecano – dank eines herausragenden Neuzugangs, Dani Olmo. Der Spanier, der zuvor noch nicht registriert war, wurde zur Halbzeit von Trainer Hansi Flick eingewechselt. Zu diesem Zeitpunkt lag das Team des deutschen Trainers mit 0:1 zurück, nachdem Unai López bereits in der 9. Minute für die Gastgeber getroffen hatte.
Mit der Einwechslung von Olmo für Ferran Torres kam sofort frischer Wind ins Spiel von Barcelona. Der ehemalige Leipziger traf in der 58. Minute zunächst die Latte. Nach einer Stunde gelang den Katalanen schließlich der Ausgleich durch Pedri.
Ein vermeintlicher Führungstreffer durch Robert Lewandowski wurde vom VAR jedoch zurückgenommen, da Jules Koundé zuvor Pep Chavarria gefoult hatte.
Traumhaftes Debüt: Olmo zum Spieler des Spiels gekürt
In der 82. Minute setzte Olmo seinem Debüt die Krone auf. Nach einer Vorlage von Lamine Yamal platzierte er den Ball mit einem geschickten Schlenzer ins linke Eck. Rayo Vallecano, das mit vier Punkten aus drei Spielen in die Saison gestartet war, fand auch in der zehnminütigen Nachspielzeit keine Antwort mehr.
„Seit meiner Ankunft habe ich auf dieses erste Spiel hingefiebert“, erklärte Olmo nach dem Spiel gegenüber DAZN. „Ich habe mich körperlich sehr gut gefühlt und war bereit, zu spielen. Ich bin sehr glücklich, dass ich mein Debüt geben und der Mannschaft helfen konnte.“
Barça-Trainer Hansi Flick, der Olmos Qualitäten bereits als Trainer des FC Bayern in Leipzig erleben durfte, lobte: „In der zweiten Halbzeit haben wir uns mit den Einwechslungen deutlich gesteigert. Es gab mehr Kombinationen. Dani war hervorragend, als er eingewechselt wurde. Er hat den Unterschied in der zweiten Halbzeit ausgemacht.“
Gegnerischer Trainer über Olmo: „Er hat uns wehgetan“
Nach seinem traumhaften Einstand für seinen Jugendverein wurde Olmo folgerichtig zum Man of the Match gekürt. Der gegnerische Trainer Inigo Pérez hob ihn ebenfalls hervor: „Er kann passen, schießen und Tore erzielen. Die Einwechslung von Dani Olmo hat uns sehr geschadet.“
Für den 26-Jährigen endeten turbulente Tage somit mit einem Happy End. Da Barcelona durch seine Registrierung die Gehaltsobergrenze überschritten hätte, musste er in den ersten beiden Spielen noch pausieren.
Finanzieller Spielraum entstand ausgerechnet durch eine Verletzung: Andreas Christensen zog sich eine Achillessehnenverletzung zu und fällt monatelang aus. Eine Ausnahmeregelung für solche Fälle ermöglichte schließlich Olmos gefeiertes Debüt.