Vor der neuen Saison hat Real-Trainer Carlo Ancelotti eine knifflige Herausforderung zu meistern, die ihm Kopfzerbrechen bereitet – und das ist längst nicht alles.

Manch anderer Trainer würde sich vermutlich wünschen, dieses „Problem“ zu haben. Anfang Juni führte Carlo Ancelotti Real Madrid zum Sieg in der Champions League. Doch während seines wohlverdienten Sommerurlaubs hatte der Italiener viel Zeit zum Nachdenken. Es waren allerdings keine gewöhnlichen Überlegungen, sondern echte Luxusprobleme, die ihn bis heute beschäftigen.
„Ich habe ein sehr großes Problem. Den ganzen Sommer über habe ich darüber nachgedacht, wen ich aufstellen soll und wen nicht. Das hat meinen Urlaub ruiniert. Es ist ganz einfach: Sie sind alle gut“, verriet der 65-Jährige im Gespräch mit Reportern vor dem UEFA-Supercup gegen Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo.
Wer wird Ancelottis Wahl in der Offensive?
Ein Hauptakteur in Ancelottis Überlegungen ist Neuzugang Kylian Mbappé. Nach Jahren des Wartens ist der französische Superstar endlich bei den Königlichen angekommen. Doch nach der Europameisterschaft in Deutschland wurde ihm eine verlängerte Urlaubspause gewährt, weshalb er noch kein Testspiel absolviert hat.
Neben Mbappé gibt es in Reals Offensive jedoch noch mehr hochkarätige Optionen. Der brasilianische Jungstar Endrick ist im Sommer dazugestoßen. Und auch Vinicius Jr., Rodrygo und Arda Güler drängen auf einen Platz in der Startelf. Doch trotz des Überangebots an Talenten können auch die Königlichen nur elf Spieler auf das Feld schicken.
Wer wird die Lücke im Mittelfeld füllen?
Während die Fans gespannt auf das Debüt von Mbappé warten, steht Ancelotti vor einer weiteren Herausforderung: Wer ersetzt Toni Kroos? Der Deutsche war seit 2014 das Gehirn im Mittelfeld von Real Madrid und sorgte für die nötige Balance. Doch nach seinem Rücktritt klafft eine große Lücke im Zentrum.
Ancelotti bezeichnete Kroos vor wenigen Monaten als „unersetzlich“, was die Aufgabe umso schwieriger macht. Zwar gibt es Spieler wie Jude Bellingham, Aurélien Tchouaméni und Federico Valverde, die technisch und physisch stark sind, doch keiner von ihnen bringt das spezielle Profil eines Toni Kroos mit.
Eine mögliche Lösung könnte Luka Modric sein, der im letzten Testspiel gegen Chelsea auf Kroos’ Position eingesetzt wurde und Ancelotti überzeugte. „Das könnte seine neue Rolle werden“, sagte der Trainer. Allerdings ist Modric bereits 39 Jahre alt, weshalb auch diese Option keine dauerhafte Lösung sein könnte.
Die Real-Fans sind gespannt auf die Antworten zu all diesen Fragen, die die neue Saison mit sich bringen wird.