Das größte und wichtigste Spiel der Fußballsaison 2023/24 findet am Samstagabend um 21:00 Uhr im Wembley Stadium statt. Im Champions-League-Finale trifft Borussia Dortmund auf Real Madrid. Für viele Schwarz-Gelbe ist es das bedeutendste Spiel ihrer Karriere, und auch für die erfolgsverwöhnten Madrilenen ist es aufgrund der besonderen Rahmenbedingungen im berühmtesten Fußballtempel Europas ein außergewöhnliches Endspiel. Die Vorfreude ist riesig, die Anspannung ebenso, obwohl auf dem Papier der spanische Meister und Europapokal-Rekordchampion als klarer Favorit gilt.

Die eingefleischten Borussen werden sich jedoch an das Jahr 1997 erinnern, als vor dem CL-Finale in München alles für Juventus Turin sprach, doch Lars Ricken, Kalle Riedle, Andi Möller, Jürgen Kohler und Co. einen anderen Plan hatten. Der BVB gewann mit 3:1 und holte sich bislang zum ersten und einzigen Mal den Henkelpott.

Als verantwortlicher Co-Trainer von Chefcoach Ottmar Hitzfeld war damals Michael Henke mit dabei. Im exklusiven Wettbasis-Interview verrät der heute 67-Jährige, weshalb Real Madrid überbewertet ist und welche Parallelen es zu 1997 gibt. In der neuen Beidfüßig-Ausgabe zum CL-Finale gibt der langjährige Hitzfeld-Assistent zudem seinen Tipp für Dortmund vs. Real Madrid ab.

Angesichts der beeindruckenden Finalerfahrung und der Kaderqualität der Königlichen gestaltet es sich jedoch schwierig, vor dem Duell Dortmund gegen Real Madrid eine geeignete Prognose zu finden. Klar ist jedoch, dass der Underdog unter Cheftrainer Edin Terzic erneut eine herausragende Defensivleistung benötigen wird, um die zweitbeste Offensive des Wettbewerbs in Schach zu halten.

Angetrieben wird das Offensivspiel der Galaktischen unter anderem von Toni Kroos, der sein letztes Match für Real Madrid bestreiten wird.

Dortmund – Statistik & aktuelle Form

Für viele schwarz-gelbe Fans klingt ein Champions-League-Finale mit Dortmunder Beteiligung noch immer ziemlich surreal. Mit Blick auf die sehr couragierten und konzentrierten Leistungen in den vorherigen Runden hat sich der BVB das Highlight-Match am Samstagabend in London aber definitiv verdient. Wer nacheinander die zum damaligen Zeitpunkt noch ungeschlagene PSV aus Eindhoven, anschließend die Mentalitätsmonster von Atletico Madrid und schließlich noch das Starensemble aus Paris eliminiert, braucht sich auch im Titelspiel vor dem erfolgreichsten Fußballverein aller Zeiten nicht zu verstecken.

Um im insgesamt dritten Champions-League-Finale der Klubhistorie den Überraschungscoup zu landen, braucht es eine nahezu perfekte Performance, einen abermals stabilen Defensivauftritt sowie aller Voraussicht nach das Glück des Tüchtigen. Vor allem auf die beiden letztgenannten Parameter konnte sich Coach Edin Terzic im bisherigen Wettbewerbsverlauf verlassen.

In insgesamt zwölf CL-Partien kassierte der BVB lediglich neun Gegentore. Gleich sechsmal konnte Gregor Kobel oder sein Vertreter Alex Mayer die weiße Weste wahren. Mit Paris St. Germain (in der Gruppenphase) sowie Atletico Madrid waren überhaupt nur zwei Teams in der Lage, gegen den Bundesligafünften doppelt zu treffen. Hinzu kommt das bereits angedeutete Aluminiumglück, denn sage und schreibe zwölf Mal rettete der Pfosten oder die Latte die Borussia. Allein bei den beiden 1:0-Erfolgen im Halbfinale gegen PSG trafen die Franzosen sechsmal das Gebälk.

Findet der BVB mit der gewohnten Defensivtaktik zum Erfolg?

Es braucht deshalb keinen Propheten, um vor Anpfiff des Endspiels Dortmund gegen Real Madrid eine Prognose darauf abzugeben, dass die Terzic-Elf abermals eine abwartende Herangehensweise wählt, eher tiefstehend den Gegner empfängt und selbst auf das eigene Umschaltspiel beziehungsweise Standardsituationen hofft. In Anbetracht dessen ist nicht davon auszugehen, dass es ein Torfestival geben wird. Unter-Wetten sind auf jeden Fall in Betracht zu ziehen, zumal in den letzten vier Champions-League-Finals stets nur ein einziger Treffer fiel und in den vergangenen fünf Endspielen im bedeutendsten Vereinswettbewerb Europas maximal ein Team zum Torerfolg kam. Wer deshalb auf die Wette “Beide treffen? Nein” spekuliert, kann dafür ansprechende Wettquoten in den diversen Sportwetten-Apps abstauben.

Um analytisch etwas ins Detail zu gehen, wird es für den Außenseiter wichtig sein, ein gutes Mittelmaß aus Kompaktheit und Entlastung zu finden. Exakt dies könnte aber zur ultimativen Herausforderung werden, denn gegen die dribbelstarken Flügelspieler der Königlichen werden die offensiven Außen des BVB oftmals gezwungen sein, tief zu verteidigen. Die Wege im Umschaltspiel werden somit weit und Schwarz-Gelb läuft Gefahr, hinten reingedrückt zu werden.

Personell können die Dortmunder, die bloß zwei ihrer zwölf internationalen Matches in dieser Spielzeit verloren haben, quasi aus dem Vollen schöpfen. Mit Ausnahme von Bensebaini und Duranville stehen alle Akteure zur Verfügung. Größere Überraschungen in der Startelf sind nicht zu erwarten. Die etatmäßige Viererkette ist seit Wochen eingespielt und hat in der Königsklasse herausragende Leistungen gezeigt, neben den gesetzten Can/Sabitzer wird Julian Brandt erwartet und in der Dreieroffensive werden wohl Sancho/Adeyemi/Füllkrug von Beginn an auflaufen. Reus, Malen oder Haller sind potentielle Alternativen und träumen sicherlich von ihrem ganz persönlichen “Lars-Ricken-Moment”.

Voraussichtliche Aufstellung von Dortmund:

  • Tor: Kobel
  • Abwehr: Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Maatsen
  • Mittelfeld: Can, Sabitzer, Brandt
  • Angriff: Sancho, Adeyemi, Füllkrug

Voraussichtliche Aufstellung von Dortmund:

Verletzte und Gesperrte Spieler von Dortmund:

Letzte Spiele von Dortmund:

Real Madrid – Statistik & aktuelle Form

“El Madrid no juega finales, las gana”. Übersetzt bedeutet diese Redewendung, dass Real Madrid keine Endspiele spielt, sondern gewinnt. Dieser sicherlich etwas arrogant angehauchte Spruch geht logischerweise auf die Historie zurück, die die Königlichen völlig zu Recht als erfolgreichsten Fußballverein Europas ausweist. 17 Endspiele im wichtigsten der Europapokalwettbewerbe haben die Mannen aus der spanischen Hauptstadt bislang gespielt und 14 davon gewonnen! Auch die vergangenen acht Titelspiele in der Champions League seit 1992/93 wurden allesamt siegreich gestaltet. Seit 2014 konnte sich das “weiße Ballett” fünfmal den Henkelpott sichern.

Angesichts dieser monumentalen Statistik und der sensationellen Siegquote in bedeutenden Matches ist es zweifelsfrei nachvollziehbar, dass vor dem anstehenden Finale Dortmund gegen Real Madrid niedrigere Quoten auf den Erfolg der Galaktischen angeboten werden.

Wird Ancelottis Erfahrung zum X-Faktor?

Die angesprochene Trainerpersonalie kann mitunter ein weiteres Argument liefern, um auf den Favoriten zu wetten. Ancelotti besitzt auf diesem Niveau jahrzehntelange Erfahrung und konnte bereits viermal die Champions League gewinnen. Der Italiener weiß genau, wie er seine Mannschaft auf ein solches Finale einstellt, und dürfte gerade in dieser Hinsicht seinem deutlich jüngeren Widersacher auf der BVB-Bank ein gutes Stück voraus sein.

Real Madrid kocht auch nur mit Wasser


Bei aller berechtigten Lobhudelei gibt es allerdings auch negative Aspekte, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Beispielsweise haben die Madrilenen in vier ihrer sechs K.O.-Spielen in der diesjährigen Champions League-Saison remisiert. Gegen Manchester City im Viertelfinale gab es in Hin- und Rückspiel keinen Sieg, gegen RB Leipzig im Achtelfinale mühte sich der spanische Meister mit einem knappen Sieg sowie einem Unentschieden ebenfalls alles andere als souverän eine Runde weiter und im Semifinale gegen die Bayern brauchte es einen Neuer-Patzer, um den Bock umzustoßen.

Dem gegenüber steht allerdings die Tatsache, dass die Königlichen erstmals in ihrer Geschichte ungeschlagen CL-Sieger werden könnten, über die gesamte Saison in der Königsklasse hinweg nur 90 (!) Minuten in Rückstand lagen und zudem mit 26 geschossenen Toren die zweitbeste Offensive des Wettbewerbs stellen.

Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle Vinicius Jr., der in seinen letzten drei CL-Spielzeiten 31 Torbeteiligungen vorzuweisen hat und damit so viele wie kein anderer Spieler im wichtigsten Klubwettbewerb Europas. In der laufenden Saison kommt der aufgrund seines Charakters polarisierende Brasilianer auf fünf Treffer und vier Vorlagen. Mit seinen gefürchteten Dribblings ist der pfeilschnelle Linksaußen sicherlich auch ein Kandidat für ein Tor im Finale. In der Happybet App können zwischen Dortmund und Real Madrid Quoten in Höhe von 2.50 für einen Torerfolg von Vinicius Jr. abgegriffen werden.

Voraussichtliche Aufstellung von Real Madrid:

Dortmund – Real Madrid Direkter Vergleich / H2H-Bilanz

Gegen keinen anderen nicht-deutschen Verein hat Borussia Dortmund im Europapokal mehr Spiele bestritten als gegen Real Madrid. Insgesamt standen sich die Klubs bereits 14 Mal gegenüber, übrigens immer in der Champions League beziehungsweise den Vorgängerwettbewerben. Lediglich drei dieser 14 Aufeinandertreffen konnte die Borussia für sich entscheiden. Zudem gab es fünf Unentschieden und sechs Niederlagen. Nur gegen Manchester City hat der BVB eine noch schlechtere Siegquote vorzuweisen als gegen den spanischen Branchenprimus.

Die letzten direkten Duelle datieren aus der Saison 2017/18, als die Madrilenen in der Gruppenphase in Hin- und Rückspiel mit 3:1 und 3:2 die Oberhand behielten. Deutlich bessere Erinnerungen haben die Schwarz-Gelben an das CL-Halbfinale 2012/13, als ein glänzend aufgelegter Robert Lewandowski mit einem Viererpack den 4:1-Heimsieg der Borussia maßgeblich verantwortete und Dortmund damit ins Endspiel führte, das in Wembley bekanntlich gegen den FC Bayern verloren ging.

Prognose & Germany Dortmund – Real Madrid Spain Tipp


Rund 90.000 Menschen werden am Samstagabend im Wembley Stadium in London zugegen sein, wenn sich Borussia Dortmund und Real Madrid um die prestigeträchtigste sowie begehrteste Trophäe im europäischen Klubfußball duellieren. Auf dem Papier scheinen die Rollen ziemlich klar verteilt. Der Bundesligafünfte wird gegen den 14-fachen Europapokalsieger aus der spanischen Hauptstadt als krasser Underdog gehandelt. Bei Bet365 werden für einen Titelgewinn von Dortmund gegen Real Madrid Wettquoten im Bereich einer 3.50 offeriert. Sollte sogar ein Erfolg nach regulärer Spielzeit gelingen, könnte eine 5.25 abgestaubt werden.

Zwar ist die Deutlichkeit der Quotenverteilung aufgrund der Tatsache, dass die Königlichen nur zwei ihrer letzten sechs CL-Spiele gewannen und immerhin gegen die beste Defensive des Wettbewerbs antreten (6x zu Null, nur neun Gegentore), durchaus mit ein wenig Skepsis zu betrachten, allerdings darf der Faktor Erfahrung nicht unterschätzt werden. Nervosität wird vor allem bei den BVB-Profis vorhanden sein. Die Akteure von Real Madrid kennen die Finalspiele indes aus jahrelanger Erfahrung. Acht der letzten acht Titelspiele um den Henkelpott haben die Königlichen gewonnen.

OPTA-FACTS – DORTMUND VS. REAL MADRID TIPP


Dortmund und Real Madrid haben noch nie im Wembley Stadium gewonnenDer BVB kassierte in 12 CL-Spielen nur 9 Gegentore und spielte 6x zu NullReal Madrid ist in der laufenden CL-Saison noch ungeschlagen (8-4-0)Die Königlichen haben bislang alle 8 CL-Endspiele gewonnenDortmunds Gegner trafen in dieser CL-Spielzeit 12x Aluminium
Hinzu kommt, dass die individuelle Qualität bei der Ancelotti-Elf nochmal deutlich ausgeprägter ist und insbesondere die schnellen Flügelspieler Vinicius Jr. und Rodrygo sowie Freigeist Jude Bellingham nur schwer in den Griff zu bekommen sind. Wir trauen dem Außenseiter aus dem Ruhrpott deshalb einen ordentlichen Auftritt zu, erwarten schlussendlich aber einen Favoritenerfolg, der allerdings nicht hoch ausfallen wird.

Grundsätzlich empfehlen wir daher zwischen Dortmund und Real Madrid einen Tipp auf den Erfolg der Galaktischen nach regulärer Spielzeit. Momentan liegt die Höchstquote bei 1.65 und kann mit einer entsprechenden Kombination auf maximal vier Treffer im Spielverlauf noch auf 1.98 erhöht werden. Am Ende wird es die Cleverness, Reife und Abgezocktheit des Starensembles aus der spanischen Hauptstadt sein, die den Unterschied macht. Apropos Unterschied: Auch bei unserem EM Tippspiel 2024 könnt ihr von Unterschieden profitieren, denn wir haben das Preisgeld, das ohne Einsatz gewonnen werden kann, noch einmal deutlich hochgeschraubt.


Neue Buchmacher
Sunmaker

30€ Freiwette auf die 1. Einzahlung. Mindesteinzahlung 30€. Mindestquote: 1,80. Zeitrahmen zum Umsetzen: 7 Tage

Bet3000

MINDESTEINZAHLUNG: 10€. Umsatzanforderung: 5x Bonusbetrag + 1x Einzahlungsbetrag

Interwetten

Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden

Bet365

Bis zu €100 in Wett-Credits für neue Kunden

Bwin

110€ Bonus inkl. Freebet